Duales Ausbildungsmodul an der GluckerSchule
Seit Januar 2019 können interessierte und engagierte GluckerSchüler*, die sich bereits im Ausbildungsverhältnis mit der Schule befinden, einen zusätzlichen Arbeitsvertrag mit einem Gesundheitsstudio / Fitnessstudio / o.ä. abschließen, um damit optimale Bedingungen für die Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer zu schaffen.
Dabei steht grundsätzlich der Gedanke im Vordergrund, dass der Sport- und Gymnastiklehrer während der Ausbildung von einem Arbeitgeber (z.B. Fitnessstudio) finanziell unterstützt wird und der Schüler sich im Gegenzug verpflichtet, seine fachliche, methodische, soziale und personale Kompetenz für die Zeit der Ausbildung in den Betrieb mit einzubringen.
Es sollte sich also um eine sog. Win–win-Situation handeln; sowohl der Sport- und Gymnastikschüler, als auch der Ausbildungsbetrieb sollten von dieser Konstellation profitieren. Schließen beide Partner einen entsprechenden Vertrag ab, erhält der Schüler – für ihn kostenfrei - eine zusätzliche Qualifizierung parallel zur Grundausbildung, um möglichst schnell und gut ausgebildet im Studio arbeiten zu können.
Diese Qualifizierung erfolgt in Kooperation mit dem GluckerKolleg in zwei speziellen Bereichen:
- Bereich: Schwerpunkt: Fitness und Gesundheit
- Bereich: Schwerpunkt: EMS und Gesundheit
Positive Aspekte aus Sicht der Schüler
- Sofortiger Einstieg in die Berufswelt
- Verdienstmöglichkeit ab Ausbildungsbeginn
- Zahlreiche Zusatzqualifikationen und Lizenzen zu besonderen Konditionen
- Besondere Ausrichtung der Inhalte an den Erfordernissen der Fitness- und Gesundheitsbranche
- Praxiserfahrung und zusätzliche Ausbildungsspezialisierung ergeben einen qualitativen Vorsprung bei der anschließenden (Arbeitsplatz-) Jobsuche
- Erhalt eines aussagekräftigen Zertifikats
- Duales Ausbildungsmodul "Sport- und Gymnastiklehrer"
Positive Aspekte aus Sicht von Gesundheits- und Fitness-Einrichtungen:
(z.B. Fitnessstudios, Vereine, Kindersportschulen, PT- und Gymnastik-Studios, EMS-Studios, Physiotherapie, Rehakliniken usw. und zahlreiche andere Einrichtungen im Gesundheits-, Freizeit- und Fitnessbereich)
- Verlässliche, motivierte und engagierte Mitarbeiter
- Sichere Personalplanung über einen definierten Zeitraum von mindestens 12 Monaten
- Abrechnung über § 20 SGb V nach Abschluss der Ausbildung (evtl. 44 SGB)
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Schüler im Kursbereich (Aerobic, Step, BBP, Dance, Langhantelworkout, Schlingentraining/TRX, Pilates, Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Flexibar-Training, Functional Training, Rückenfit usw.)
- Die Schüler vereinen eine breit gefächerte Grundausbildung mit einer
- optimalen Spezialisierung (Schwerpunkt „Fitness und Gesundheit“ oder „EMS und Gesundheit“)
- Erweiterungen der Kompetenzen im Bereich Ernährungsberatung durch die optionale Zusatzqualifikation „Ernährungscoach“
- Mögliches Vorschalten eines Praktikums zum Kennenlernen
- Steuerlich unkomplizierte Anstellung der dualen Schüler als geringfügig Beschäftigter
Alle weiteren Rahmenbedingungen für das Duale Ausbildungsmodul erhalten Sie beim:
GluckerKolleg® Gbr
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung eines anderen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.